Sie können die Schriftgröße einfach im Browser einstellen. Halten Sie dafür die STRG-Taste, oder auf dem Mac die ⌘-Taste, gedrückt. Während Sie die Taste gedrückt halten, können Sie mit dem Scrollrad Ihrer Maus oder mit + und - die Größe festlegen. Mit STRG (oder ⌘) und 0 können Sie die Standardgröße wiederherstellen.
Hilfebedürftigkeit im Kreis Soest

Jobcenter in Zahlen

Die Hauptaufgabe des Jobcenters AHA Kreis Soest ist die Existenzsicherung von Bürgergeld-Empfängern. Dies bedeutet, die Mitarbeitenden unterstützen Sie aktiv bei der Suche nach einem geeigneten Arbeits- oder Ausbildungsplatz, der beruflichen Qualifizierung und zahlt Ihnen in dieser Zeit das Bürgergeld aus. Ziel unserer Arbeit ist, alle unsere Kundinnen und Kunden in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu integrieren, so dass sie nicht mehr auf staatliche Unterstützung angewiesen sind. Die Schwerpunkte der Arbeit des Jobcenters liegen daher auf den drei Säulen:

  • Markt und Integration (Arbeitsvermittlung)
  • Qualifizierung der Kundinnen und Kunden
  • Leistungsgewährung

Zudem findet durch das Jobcenter eine persönliche Arbeitgeberansprache statt. So kann eine gezielte Vermittlung von Stellen gewährleistet werden.

Zahlen, Daten, Fakten
  • Mitarbeiter: ca. 300
  • Standorte: Lippstadt, Soest, Werl und Warstein
  • Gesamtausgaben 2022: ca. 124,6 Mio. €
  • Träger der Einrichtung: Agentur für Arbeit Meschede-Soest und der Kreis Soest

Organisation

Träger des Jobcenters sind zu gleichen Teilen die Bundesagentur für Arbeit und der Kreis Soest. Geleitet wird das Jobcenter durch den Geschäftsführer Martin Steinmeier.

Jährlich berichtet das Jobcenter über die eigene Arbeit in einem Geschäftsbericht. Der Bericht gibt einen Überblick über die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt, geht auf laufende Projekte ein und ermöglicht Einblicke in die Integrationsarbeit des Jobcenters.

Geschäftsbericht

Jedes Jahr im Frühjahr gibt das Jobcenter einen Geschäftsbericht mit den wichtigsten Zahlen und Ereignissen des Vorjahres heraus.

SGB II-Entwicklung im Kreis Soest

Die Zahl der SGB II-Empfängerinnen und Empfänger hat sich in den vergangenen Jahren auf einem stabilen Niveau eingependelt. Einen ersten Überblick erhalten Sie hier:

 

Kreis Soest Bedarfsgemeinschaften erwerbsfähige
Alg II-Empfänger
Personen in Bedarfsgemeinschaften
 ∅ 2024 9.660 13.006 18.572
 ∅ 2023 9.385 12.570 18.249
 ∅ 2022 8.695 11.575 17.074
 ∅ 2021 8.782 11.791 17.274
 ∅ 2020 9.144 12.250 18.081
 ∅ 2019 9.110 12.238 18.199
 ∅ 2018 9.428 12.616 18.739
 ∅ 2017 9.830 13.203 19.350
 ∅ 2016 9.944 12.823 18.654
 ∅ 2015 9.616 12.779 18.702
 ∅ 2014 9.444 12.578 18.417

 

Die Trägerversammlung

Das Steuerungsgremium bestimmt die strategischen Leitlinien und Ziele des Jobcenters im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Darüber hinaus ist die Trägerversammlung für die Finanzplanung verantwortlich. Sie setzt sich zusammen aus je drei Vertreterinnen und Vertretern der Träger.

Träger Mitglied
Kreis Soest Sascha Kudella (stv. Vorsitzende)
Kreis Soest Gerald Bankamp
Stadt Soest (Vertreter der Städte und Gemeinden) Peter Wapelhorst
Agentur für Arbeit Meschede-Soest Oliver Schmale (Vorsitzender)
Agentur für Arbeit Markus Daub
Agentur für Arbeit Mathilde Schulze-Middig

Der Beirat

Das Gremium unterstützt und berät das Jobcenter bei der Umsetzung der Aufgaben und Ziele. Der Beirat setzt sich aus zwölf Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Einrichtungen zusammen, die ebenfalls am heimischen Arbeitsmarkt agieren.

Einrichtung Mitglied Vertreter
Agentur für Arbeit Meschede-Soest Bernd Mues Maria-Magdalena Maerthen
Kreis Soest Stephan Dobat Susanne Schulte-Döinghaus
Kreis Soest Marianne Schobert Sabine Schäferhoff
IHK Arnsberg Hellweg-Sauerland Klaus Bourdick Bernd Wienecke
Kreisangehörige Städte und Gemeinden Peter Weiken (Stadt Rüthen) Malte Dahlhoff (Gem. Bad Sassendorf)
DGB Kreisverband Soest Holger Schild Dirk Riesner
Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe Detlef Schöneberger Ludger Westermann
Unternehmensverband Westfalen-Mitte Thomas Ohlmeyer Andree Hartmann
Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege Kerstin Weitemeier Stefan Goesmann
Menschen mit Behinderung Erwin Denninghaus Dr. Wilhelm Günther
Wirtschaftsförderung Kreis Soest Markus Helms Sonja Peck
Jobcenter AHA Kreis Soest Martin Steinmeier Katja Müller