Sie können die Schriftgröße einfach im Browser einstellen. Halten Sie dafür die STRG-Taste, oder auf dem Mac die ⌘-Taste, gedrückt. Während Sie die Taste gedrückt halten, können Sie mit dem Scrollrad Ihrer Maus oder mit + und - die Größe festlegen. Mit STRG (oder ⌘) und 0 können Sie die Standardgröße wiederherstellen.
Antrag für Neukunden

Antrags­formulare

Sie bekommen bisher noch kein Geld vom Jobcenter und möchten einen Antrag stellen? Dann können Sie sich die Antragsunterlagen inklusive Anlagen im unten stehenden Downloadbereich herunterladen, ausfüllen und per Post oder per E-Mail (jobcenter-soest@jobcenter-ge.de oder als De-Mail verschlüsselt an jobcenter-soest@jobcenter-ge.de-mail.de) an das Jobcenter senden. Alternativ steht Ihnen auch unsere Jobcenter-App zur Verfügung.

Wenn Sie Fragen zu den Formularen haben oder unsicher sind, ob Sie einen Antrag stellen möchten, beraten wir Sie gerne vorab. Rufen Sie uns an unter 02921 106 500 und wir vereinbaren mit Ihnen einen telefonischen Beratungstermin.

Sie möchten sich zunächst online weiter informieren?
Unter diesem Link finden Sie viele Informationen rund um das Bürgergeld.

Onlineangebote nutzen:
jobcenter.digital

Viele Mitteilungen, Anträge und Dokumente können Sie uns auch online zuzusenden. Nutzen Sie dafür die Plattform jobcenter.digital der Bundesagentur für Arbeit. Eine vorherige Registrierung ist notwendig.

jobcenter.digital Doppelpfeil_Weiss

Antragsunterlagen zum Download

Wenn Sie zum ersten Mal einen Antrag beim Jobcenter stellen, nutzen Sie bitte das oben stehende Kontaktformular oder füllen Sie die nachfolgenden Antragsunterlagen aus. Gerne beraten wir Sie zusätzlich telefonisch zur Ihrer Antragsstellung oder senden Ihnen die Formulare auf dem Postweg zu. Rufen Sie uns an unter 02921 106 500.

  • Hauptantrag HA
    Bitte nutzen Sie dieses Antragsformular.
  • Antragsbegründung
    Auszufüllen bei Erstanträgen
  • Ausfüllhinweise
    Hilfestellungen zum Antrag auf Bürgergeld.
  • Anlage WEP
    Anlage WEP für jede weitere Person ab 15 Jahre in der Bedarfsgemeinschaft.
  • Anlage KI
    Anlage KI für jede weitere Person unter 15 Jahre in der Bedarfsgemeinschaft.
  • Anlage HG
    Anlage HG erforderlich bei Haushaltgemeinschaften.
  • Anlage VE
    Anlage VE zur Überprüfung, ob eine Verantwortungs- und Einstehensgemeinschaft („eheähnliche Gemeinschaft”) vorliegt.
  • Anlage MEB
    Anlage MEB zur Gewährung eines Mehrbedarfs für kostenaufwändige Ernährung.
  • Anlage EK
    Anlage EK zur Angabe der Einkommensverhältnisse jeder in der Bedarfsgemeinschaft lebenden Person.
  • Anlage VM
    Anlage VM zur Feststellung der Vermögensverhältnisse.
  • Anlage SV
    Anlage zur Sozialversicherung der Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld.

 

  • Anlage UH1
    Trennungs bzw. Nachehelichenunterhalt
  • Anlage UH2
    Unterhaltsansprüche bei Schwangerschaft oder Betreuung von nichtehelichen Kindern
  • Anlage UH3
    Unterhaltsansprüche von Kindern gegenüber den Eltern(teilen) außerhalb der Bedarfsgemeinschaft
  • Anlage UH4
    Unterhaltsansprüche des Antragstellers für Elternteile außerhalb der Bedarfsgemeinschaft

 

Aktuelle Antragsformulare

Downloadcenter der Agentur für Arbeit

Neben den hier aufgeführten Downloads finden Sie alle aktuellen Anträge auch immer unter diesem Link.

Bitte beachten Sie hier die verschiedenen Anträge für die Beantragung des Arbeitslosengeldes I und der Beantragung des Bürgergeldes (Jobcenter-Leistungen).